BST 23
34
BST 23
35
Gyula Pap, 1923
Jede Leuchte ist fortlaufend nummeriert und trägt dieses Zeichen
Each lamp is consecutively numbered and bears this logo
max. Leistung (thermisch): AGL75 W max. performance (thermal): 75 W
Empfohlenes Leuchtmittel: LED Lampe Filament 8 W, klar Recommended bulb: LED bulb Filament 8 W, clear
Eisen, schwarz lackiert, Messing vernickelt, Glas ätzmatt
Lacquered black iron, nickel plated brass, frosted glass plate
BST 23
Design Design
Zeichen Logo
Leuchtmittel Bulbs
BST 23
ø 370 mm
1680 mm
ø 400 mm
BAUHAUS
IP20
E 27
12,5
2,5m
A++
A+
A
B
C
D
E
Gyula Pap
Der ungarische Maler,
Lithograph, Silberschmied,
Designer und Lehrer
wurde 1899 geboren. 1920
begann er eine Ausbildung
zum Silberschmied
am Weimarer Bauhaus.
Ansehen fand er unter
anderem mit seinem
Entwurf einer Stehlampe
für das berühmte Muster-
haus am Horn. Von 1926
bis 1933 lebte er als Maler
und Ausstellungsmacher
in Berlin. Zwischen
1949 und 1962 war er in
Budapest Professor an der
Hochschule für Bildende
Kunst.
Gyula Pap
The Hungarian painter,
lithograph, silversmith,
designer and teacher was
born in 1899. In 1920 he
started his apprenticeship
as a silversmith in the
Weimar Bauhaus. He
achieved recognition with
his design of a floor
lamp for the famous Haus
am Horn. From 1926 to 1933
he lived as a painter and
curator in Berlin. Between
1949 and 1962 he was
a professor at the Academy
of Fine Arts in Budapest.
Bauhaus und Designklassiker 1900 –1940
€ Seite page143