BACK TO THE FUTURE
Serralunga, entreprise leader dans l’ameublement pour l’extérieur,
est fondée à Biella en 1825. Son nom est en réalité celui de la famille
qui, depuis cinq générations, est le cœur battant de l’entreprise
aussi bien au niveau créatif qu’entrepreneurial. Ayant vu le jour en
tant que tannerie, elle passe ensuite au travail du cuir dans des buts
industriels. La véritable révolution arrive en deux phases successives
: la première, aux environs de 1950, avec l’usinage du plastique, une
matière première qui caractérise encore aujourd’hui la marque,
et puis, dans les années 80, avec l’importation des Etats-Unis du
système de moulage par rotation, une technologie innovatrice per-
mettant de produire des objets creux avec des dimensions arrivant
même jusqu’à 3.000 litres. Pour la première fois en Italie Serralunga
installe un équipement pilote, en commençant à produire des vases
et en révolutionnant un secteur très traditionnel grâce à l’union vic-
torieuse d’un matériau résistant et léger avec un produit de grandes
dimensions résultant de recherche stylistique. Les premiers pas dans
la nouvelle direction sont engendrés par la dialogue avec Paolo Riz-
zatto, Alberto Meda et Denis Santachiara, trois créateurs différents
mais liés par l’esprit de recherche et par la passion pour la technol-
ogie. Au cours des dix années suivantes Marco Serrralunga et Luisa
Bocchietto, partisans convaincus de l’humus culturel qui gravite
autour du Design Made in Italy, se confrontent avec une vingtaine
de designers internationaux et donnent vie à une collection spec-
taculaire, tant par la forme que par ses nouvelles possibilités d’uti-
lisation, qui devient un point de référence et un “trend setter” du
secteur. Les collections qui en dérivent sont un ensemble de formes
et d’interprétations uniques, capables de transformer un objet pure-
ment fonctionnel comme le vase en un accessoire de décoration
extraordinaire. Des vases à d’autres décorations conçues pour l’ex-
térieur, il n’y a qu’un pas : des sièges, des tables et des lampes, réin-
ventés pour donner la même importance que les espaces internes à
des espaces externes tels les jardins, les terrasses, les piscines, mais
aussi les parcs et les places. C’est le parcours qui amène Serralunga
en 2010 à adopter la philosophie « Living Different »: briser la rou-
tine, sortir des normes de chaque espace traditionnel, en soulignant
chaque espace de l’interior design avec ses formes et, dans le même
temps, profiter de toute la beauté de l’outside en créant une nouvel-
le vision de l’Urban Outdoor: un outside qui se distingue par un style
unique, rendant l’extérieur confortable, chaleureux et précieux au
niveau esthétique, comme seul l’intérieur l’a été traditionnellement.
Située au même endroit depuis presque deux siècles, l’entreprise
produit entièrement en Italie, à Biella, dans la rue portant le même
nom que la ville a voulu consacrer à la famille Serralunga, dans un
établissement de 12.000 m2 qui emploie 65 personnes et qui en
impliqueenviron le double dans les activités. Plus de 1.200 tonnes
de plastique sont usinées ici chaque année, pour un total d’environ
200.000 pièces produites.
Die 1825 in Biella gegründete Firma Serralunga ist ein marktführen-
des Unternehmen im Bereich der Herstellung von Möbeln für den
Außenbereich. Die Gründerfamilie, die ihr den Namen gibt, stellt seit
fünf Generationen in Sachen Kreativität und Management das pul-
sierende Herz des Unternehmens dar. Das Unternehmen war einst
eine Gerberei und ging dann nach und nach auf die Verarbeitung
von Leder für Industrieanwendungen über. Die eigentliche Revolu-
tionierung des Unternehmens erfolgte aber in zwei darauffolgenden
Phasen: Die erste Phase trat um das Jahr 1950 ein, als man mit
der Verarbeitung von Kunststoff begann - der Rohstoff, der heute
noch die Produktion des Unternehmens prägt. Die zweite Phase
erfolgte in den 80er Jahren, als aus den Vereinigten Staaten das
Rotationspressverfahren importiert wurde, eine damals innovative
Technologie, anhand welcher man hohle Gegenstände mit einem
Fassungsvermögen von bis zu 3.000 Litern erzeugen konnte. Serra-
lunga installierte als erstes italienisches Unternehmen eine Pilotan-
lage und begann mit der Produktion von Vasen und Töpfen. Die
gelungene Synthese zwischen einem leichten, widerstandsfähigen
Material und einem Produkt großer Ausmaße sowie der stilistischen
Forschung hat diese sehr traditionsgebundene Branche grundleg-
end revolutioniert. Die ersten Schritte in diese neue Richtung wurden
dank der Zusammenarbeit mit Paolo Rizzatto, Alberto Meda und
Denis Santachiara unternommen: Drei grundverschiedene Projek-
tentwerfer, die jedoch vom Forschungsdrang und der Leidenschaft
für zukunftsweisende Technologien verbunden werden. Während der
zehn darauffolgenden Jahre arbeiteten Marco Serralunga und Luisa
Bocchietto - überzeugte Unterstützer des Made in Italy - intensiv
mit etwa zwanzig international bekannten Designern zusammen,
die eine spektakuläre Kollektion entwarfen. Diese Kollektion zeich-
net sich heute noch nicht nur durch ihre Formen aus, sondern auch
durch ihren neuen Bestimmungszweck, sodass sie gleichermaßen
zum Bezugspunkt und zum Trendsetter der Branche geworden sind.
Die daraus hervorgehenden Kollektionen sind ein Zusammenspiel
von einzigartigen Formen und Interpretationen, die in der Lage
sind einen rein funktionellen Gegenstand, wie einen Topf, in einen
überwältigenden Einrichtungsgegenstand zu verwandeln. Der Über-
gang von der Herstellung von Töpfen auf Einrichtungsgegenstände
für den Außenbereich fiel nicht allzu schwer: Neu durchgedachte
Sitzgelegenheiten, Tische und Lampen sollten Außenbereichen wie
z. B. Gärten, Terrassen, Schwimmbädern, aber auch Parkanlagen
und sogar Ortsplätzen denselben Stellenwert beimessen, wie inter-
nen Wohnräumen. Dies ist der Grundgedanke, welcher Serralunga
im Jahre 2010 dazu gebracht hat sich folgende Unternehmensphi-
losophie anzueignen: “Living Different”: Routine ablegen, Schemen
aller traditionellen Ambiente brechen, indem die Formen des
Interior Design in jedem Raum in den Vordergrund gestellt werden
und durch die Kreation einer neuen Vision des Urban Design das
Schöne am Outside genießen. Ein Außenbereich, der sich durch
einen unverkennbaren Stil auszeichnet und ihn genauso komforta-
bel, angenehm und ästhetisch ansprechend macht, wie bislang nur
Innenbereiche zu sein vermochten. Das Unternehmen, das seit bein-
ahe zwei Jahrhunderten denselben Firmensitz hat, stellt seine gesa-
mte Produktion in Italien her, genauer gesagt in der gleichnamigen
Straße, welche die Stadt Biella als Anerkennung nach dem Namen
der Familie Serralunga benannt hat. Das Firmengelände ist 12.000
m2 groß und zählt rund 65 interne Mitarbeiter und eine doppelt so
große Anzahl an Mitarbeitern in den Zulieferbetrieben. Hier werden
jährlich über 1.200 Tonnen Kunststoff verarbeitet, d. h. eine Gesa-
mtanzahl von etwa 200.000 hergestellten Artikeln.
5